Die GGG Sprachkurse
Mit den GGG Kursen setzt sich die GGG (Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige) in Basel seit über 200 Jahren für die sprachliche Aus- und Weiterbildung in unserer Stadt und Region ein.
Integration setzt gute Sprach- und Ausdrucksfähigkeiten voraus. Sprachen sprechen und verstehen erleichtert persönliche Kontakte im Alltag, fördert den Durchblick im Studium, ermöglicht die Weiterentwicklung im beruflichen Umfeld, schafft Vertrauen im Umgang mit Amtsstellen und führt beim Reisen zu bereichernden Erlebnissen.
Die etwas anderen Sprachkurse der GGG
- sind besonders preisgünstig
- verzichten auf Prüfungsdruck
Deutsch- und Fremdsprachigen bietet die GGG qualitativ hochstehende Sprachkurse von Grundstufe (A1) bis zu anspruchsvoller Konversation (C2) in Tages- und Abendkursen.
Wir sind in der Lage unser Kursangebot für Private, Institutionen und Unternehmen kurzfristig zu erweitern.
Beratung
Schnupperlektionen
Einzigartig sind unsere unverbindlichen Schnupperlektionen. Jeweils in den ersten beiden Semesterwochen (13. ─ 25. Januar 2025) können Sie direkt in einen Kurs gehen und eine Lektion ausprobieren. Unsere Lehrkräfte geben Ihnen persönlich Auskunft über Lerninhalte, Lehrmittel und Unterrichtsstufen. Vor Ort entscheiden Sie sich über die weitere Teilnahme.
Falls Sie einen Online Kurs ausprobieren möchten, schicken Sie uns bitte ein Mail. Sie erhalten dann von der Kursleiterin oder dem Kursleiter den link für eine Probelektion.
Einstufungstests
Online-Einstufungstests für Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch finden Sie auf der Seite mit den Kursen der jeweiligen Sprache.
Auskunft und BeratungGGG Kurse, Schulleitung/Administration (2. Stock) Eisengasse 5, 4051 Basel, 061 261 80 63 Telefonische und persönliche Beratung, Montag bis Freitag, 9 – 11 Uhr |
![]() |
Kurskosten und -bedingungen
Sprachkurse
Standardkurs: Das Kursgeld für das ganze Semester für 17 Lektionen (1x pro Woche) beträgt CHF 260.-
Intensivkurs: Das Kursgeld für das ganze Semester für 34 Lektionen (2x pro Woche) beträgt CHF 520.-
Weitere Kurse
Gedächtnistraining: Das Kursgeld für das ganze Semester für 17 Lektionen (1x pro Woche) beträgt CHF 420.-
Resilienztraining: Das Kursgeld für das ganze Semester für 17 Lektionen (1x pro Woche) beträgt CHF 420.-
Alle Kurspreise ohne Lehrmittel.
Die Dauer der Kurslektionen richtet sich nach der Gruppengrösse:
– 60 Minuten: 6 oder 7 Teilnehmende
– 75 Minuten: 8 oder 9 Teilnehmende
– 90 Minuten: ab 10 Teilnehmenden
Die Lektionsdauer wird in der 3. Kurswoche (nach der Schnupperphase) entsprechend der Gruppengrösse festgelegt und gilt verbindlich für die restlichen 14 Wochen des Kurses.
Kurse mit weniger als sechs Teilnehmenden sind nach Rücksprache mit der Schulleitung möglich.
Nach Erhalt der Rechnung bitten wir um Überweisung des gesamten Kursgeldes innerhalb von 30 Tagen.
Lehrmittel
Die Lehrmittel zu den Sprachkursen können in den meisten Basler Buchhandlungen bezogen werden. Die Lehrmittel sind im Kursgeld nicht inbegriffen.
Gesuche um Kursgeldermässigung
Ermässigungen durch die GGG für Arbeitslose mit gültigem RAV-Datenblatt, für Stipendienempfänger:innen, Au-pair, Studierende, Auszubildende, Mittelschüler:innen,
Austauschschüler:innen, können auf schriftliches Gesuch hin bewilligt werden. Gesuche bitte an unsere Administration bis Samstag, 25. Januar 2025.
Kursorte
Die Kurse werden an drei Orten abgehalten
Im Kurszentrum der GGG Kurseim Haus Wepf, Eisengasse 5, 2. Stock, 4051 Basel (Eingang neben dem Geschäft). |
![]() |
Tram / Bushaltestellen
Bus Nr. 34, 36, 38, 603, 604
Tram Nr. 6, 8, 11, 14, 16, 17
De Wette-Schulhaus (DWS) und Gymnasium Kirschgarten (GKG)
Eingang an der De Wette-Strasse 7, 4051 Basel (Eingang durch den Hof).
Tramhaltestellen
Kirschgarten (Tram Nr. 2)
Bahnhof SBB (Tram Nr. 1, 2, 8, 10, 11)
Aeschenplatz (Tram Nr. 3, 8, 10, 11, 14, 15)
Onlinekurse
Der Kurs findet mittels Software wie Zoom über Internet statt.
Leitbild
Dieses Leitbild richtet sich an unsere Lehrkräfte, Kursteilnehmenden und an alle, die sich für die GGG Sprachkurse interessieren.
Unsere Grundlagen
Zur Förderung von Kultur und Integration in unserer Stadt und Region setzt sich die „Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige" mit ihren GGG Kursen seit über 200 Jahren für die ergänzende Aus- und Weiterbildung ausserhalb der öffentlichen Schulen ein. Integration und Wohlbefinden in jedem Kulturraum setzen gute Sprach- und Ausdrucksfähigkeiten voraus. Sprachen sprechen und verstehen vereinfacht persönliche Kontakte im privaten Alltag, fördert den Durchblick im Studium, ermöglicht Weiterentwicklung im beruflichen Umfeld, schafft Vertrauen im Umgang mit Amtsstellen und führt auch beim Reisen ganz einfach weiter.
Unser Angebot
Die „etwas anderen Sprachkurse der GGG" sind besonders preisgünstig und verzichten auf jeglichen Prüfungsdruck. Unser Schnupperangebot in allen Kursen ermöglicht die optimale Kurs- und Stufenwahl. Deutsch- und Fremdsprachigen bietet die GGG qualitativ hoch stehende Sprachkurse von der Grundstufe (A1) bis zur anspruchsvollen Konversation (C2) in Tages- und Abendkursen. Über Deutschkurse für Fremdsprachige und Basler Dialekt hinaus umfasst unser Kursangebot ein weites Spektrum moderner und alter Sprachen. Wir sind bei Bedarf jederzeit in der Lage unser Kursangebot für Private, Institutionen und Unternehmen kurzfristig zu erweitern.
Unsere Kunden
Unsere Kunden sind an Sprachen Interessierte jeden Alters, die nicht (mehr) auf den Erwerb von Diplomen angewiesen, jedoch persönlich daran interessiert sind, weiterführende Sprachkompetenz zu erwerben, aufzufrischen, zu erweitern und nachhaltig zu vertiefen. Dazu gehören auch Institutionen und Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden entsprechende sprachliche Weiterbildung ermöglichen wollen.
Unsere Lehrkräfte
Unsere Lehrkräfte gestalten die Sprachkurse in hoher Eigenverantwortung und garantieren den Lernerfolg unserer Teilnehmenden. Der Aufbau der Kurse erlaubt, im Rahmen der stufenbezogenen Lernziele auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen. Ein gemeinsames, kontinuierliches Qualitätsmanagement gewährleistet die nachhaltige Entwicklung unseres Angebots. Unseren Lehrkräften bieten wir optimale Arbeitsbedingungen und unterstützen sie in ihrer fachlichen Weiterentwicklung.
Unser Lernumfeld
Herausfordernde, jedoch überschaubare Zielsetzungen in allen GGG Sprachkursen prägen den Lernrhythmus und die Ambiance im interaktiven Lernen in kleinen bis mittleren Kursgruppen. Belege für den erfolgreichen Kursbesuch sind die nachhaltigen sprachlichen Erfolge der Teilnehmenden und deren Freude, ihre Sprachkompetenz in einem angenehmen Lernumfeld vielfach über Jahre weiter zu entwickeln.
Unsere Preisgestaltung
Als nicht Gewinn orientierte Institution der GGG sind wir in der Lage unsere Sprachkurse besonders preisgünstig anzubieten. Entsprechend den sozialen Anliegen der GGG kommen wir auf Antrag zusätzlich denjenigen entgegen, die finanziell nicht in der Lage sind das ganze Kursgeld aufzubringen; davon profitieren auch Auszubildende, Au Pair-Praktikantinnen und -Praktikanten sowie Jugendliche im Schüleraustausch.
Unsere Zukunft
Unser Bestreben geht dahin, auch in Zukunft interessierten und engagierten Lernenden und Lehrkräften ein bereicherndes Umfeld zu ermöglichen und darin, gemeinsam und zeitgemäss, qualitativ hoch stehende sprachliche Weiterbildung zu gestalten.